Kultur & Brauchtum
Bludenz

Das Einhorn in Bludenz

In Bludenz ist an vielen Orten in der Stadt ein Einhorn zu finden, z.B. im Stadtwappen von Bludenz, im Fohrenburger-Bier-Logo und an zahlreichen Plätzen in der gesamten Stadt. Die tatsächliche Herkunft des Einhorns lässt sich nur noch schwer nachvollziehen. Das älteste Fundstück ist ein Bundesbrief aus dem Jahre 1391, bei dem sich das Wappenbild im Siegel befindet.

Alpinale Kurzfilmfestival

Jedes Jahr im August dreht sich in der Alpenstadt Bludenz alles um Kurzfilme, wenn das Goldene Einhorn verliehen wird. Die Alpinale – ein fünftägiges, international renommiertes Kurzfilmfestival – fand 2021 bereits zum 36. Mal in der Remise in Bludenz statt. Pro Jahr werden rund 1.000 Kurzfilme von Filmschaffenden aus aller Welt bei der Alpinale eingereicht. Aus diesen werden rund 30 für den Wettbewerb ausgewählt. Eine internationale Jury zeichnet dann die Gewinner in mehreren Kategorien aus.

Die Remise Bludenz, Veranstaltungsort der Alpinale und kulturelles Zentrum der Stadt, bietet das ganze Jahr über zahlreiche Ausstellungen, Konzerte und Theatervorführungen. Die besondere Architektur, das einladende Ambiente und das gebotene Programm in der Remise locken jährlich zahlreiche Besucher nach Bludenz. Die Remise ist bunt und lebt vom Engagement all ihrer Akteure.

Der Funken in der Alpenstadt

Jedes Jahr wird am ersten Wochenende nach Aschermittwoch in Vorarlberg der traditionelle Funken entzündet – so auch in Bludenz. Dabei werden aufgeschichtete Holztürme aus Paletten und alten Christbäumen entzündet und durch das Ritual der Winter vertrieben. Im Jahre 1765 wurde die uralte Funkentradition in Bludenz verboten, doch dank der Treue der Bevölkerung zum Brauch, wurde 1893 die erste Funkenveranstaltung wieder offiziell bewilligt. Seitdem wird am Funkensonntag wieder der Funken in Bludenz entzündet – seit 2019 im neuen Design – der Mittelstamm wird mit sogenannten „Cookies“ (Baumscheiben) verkleidet.