Flanieren, Märkte besuchen & gemütlich einkehren
Ob ein Abendessen auf der Terrasse des Schlosshotels Dörflinger mit Blick auf die Stadt und die umliegende Bergwelt oder eine Auszeit in den historischen Mauern des Boutiquehotels dasTschofen inmitten in der Altstadt – an vielen Orten in Bludenz lassen sich besondere Genussmomente vor historischer Kulisse erleben. Viele kleine Cafés und das alpine Stadtflair laden ein Platz zu nehmen und den Alltag zu vergessen.
Mit dem vielfältigen Marktangebot wie dem Frühlingsmarkt, Wochenmarkt, Klostermarkt, Erntedankmarkt, Christkindlmarkt und vielen mehr ist Bludenz bis über die Grenzen hinaus bekannt. Hier werden frische Produkte, Selbstgemachtes sowie regionale und internationale, kulinarische Köstlichkeiten angeboten.
Schokolade und Bludenz gehören zusammen
Eine besondere kulinarische Verführung bietet das alljährliche Schokoladenfest in Bludenz. Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Alpenstadt an manchen Tagen von einem herrlich süßen Duft nach Schokolade überzogen wird. Dies liegt an der Milka – Schokoladenfabrik in der Stadt. Verköstigt werden können diese Leckerbissen im Rahmen des Milka-Schokofestes.
Fohrenburger Bier seit 1881
Für Bierliebhaber hält Bludenz seine eigene Biermarke bereit: das Fohrenburger Bier. Bereits im Jahr 1881 wurde die Biermarke von Ferdinand Gassner gegründet und seit dem immer weiterentwickelt. Seit 2019 können Sie im Fohrenburger Brauerei Lada in Bludenz Ihre Lieblingsbiere direkt dort kaufen, wo sie produziert werden.
Regionale Schnapsbrennerei in der Destilliere Bertsch
In der Destilliere Bertsch in Bludenz können Sie einen Einblick in die regionale Schnapsbrennerei bekommen und die edlen Tropfen im Rahmen einer Verkostung probieren.
Geschichtliche Themen gepaart mit kulinarischen Genussmomenten
Gruppen ab 10 Personen haben im Rahmen einer kulinarischen Stadtführung die Möglichkeit die historische Altstadt zu erkunden und gleichzeitig ein 3-Gänge-Menü bei ausgewählten Gastronomie-Partnern zu genießen. Passend zum Thema werden natürlich auch die Essgewohnheiten der Bludenzer in früheren Zeiten thematisiert. Hier werden die Fakten und Mythen um die mittelalterliche Stadt spürbar gemacht und mit außergewöhnlichen Genussmomenten kombiniert.