Markttreiben am Stadtplatz
Der Stadtplatz von Schärding ist das Herz der Stadt und bietet eine beeindruckende Kulisse mit seinen barocken Fassaden. Hier findet regelmäßig ein buntes Markttreiben statt, bei dem regionale Produkte, Handwerk und Spezialitäten angeboten werden. Rund um den Platz befinden sich zahlreiche Gastronomiebetriebe und kleine Geschäfte, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Außerdem ist der Stadtplatz Austragungsort vieler Veranstaltungen wie Konzerte, Feste und Märkte, die das ganze Jahr über für Leben und Abwechslung sorgen.
Wochenmärkte & Bauernmärkte
Die Wochen- und Bauernmärkte in Schärding bieten eine Vielfalt an frischen Produkten direkt von den örtlichen Bauernhöfen. Hier kann man saisonales Obst und Gemüse, hausgemachte Marmeladen und Käse sowie handwerkliche Erzeugnisse entdecken, die die regionale Vielfalt widerspiegeln.
Lichtmessbratl
Diese altehrwürdige Tradition wurde in der Barockstadt Schärding in den letzten Jahren wiederbelebt. Zum Fest Mariä Lichtmess wird das Lichtmessbratl serviert – ein herzhaftes Bratl in der Rein mit Semmelknödel, Stöckelkraut, Kartoffeln und Radi, auch für To-Go. Das festliche Gericht symbolisiert den Abschied vom Winter und das Willkommenheißen des Frühlings. Es verbindet kulinarischen Genuss mit gelebtem Brauchtum und ist fester Bestandteil des regionalen Festkalenders.
Maibaumfest
Beim traditionellen Schärdinger Maibaumfest am 1. Mai wird Brauchtum gelebt. Ob beim Frühschoppen mit der Musikkapelle, beim Maibaum-Schaukraxeln oder bei kulinarischen Angeboten mit Innviertler Schmankerl, die den ganzen Tag angeboten werden. Der Reinerlös wird für wohltätige Projekte verwendet.
Perchtenlauf
Am Mariä Empfängnis-Feiertag verwandelt sich der Schärdinger Stadtplatz in einen dampfenden Hexenkessel. Perchten, Teufel, Hexen und andere maskierte Gestalten ziehen durch die Straßen, begleitet von Trommeln und Glocken, um böse Geister zu vertreiben und die Menschen zu schützen. Es ist ein spektakuläres Ereignis, das Tradition und Mystik vereint.
Christbaumschwimmen
Das Christbaumschwimmen ist eine seit 1984 bestehende Tradition in Schärding, bei der Taucher der Freiwilligen Feuerwehr mit einem geschmückten Weihnachtsbaum den Inn entlang schwimmen. Dieses farbenfrohe Spektakel zieht jedes Jahr viele Besucher an und ist ein einzigartiger Ausdruck der festlichen Stimmung in der Stadt. Das Schwimmen ist der jährliche Dank der Taucher für ein unfallfreies Übungs- und Einsatzjahr und für die Besucherinnen und Besucher eine feierliche Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Galerien und kulturelles Angebot
Schärding beheimatet auch eine Vielzahl von Galerien und kulturellen Einrichtungen, die Kunstliebhaber und Besucher gleichermaßen anziehen. Hier kann man lokale Kunstwerke bewundern, an Kunstausstellungen teilnehmen und das kreative Flair der Stadt erleben.